Patenschaften
Sie interessieren sich für unser Tierschutzprojekt und wollen gern helfen ?
Dann bieten wir verschiedene Formen von Patenschaften an , aus denen Sie wählen können :
Kastrationspatenschaft:
Sie übernehmen für ein Notfallböckchen einmalig die Kastrationskosten .
Kastrationen sind notwendig, um zu ermöglichen , dass Böckchen und Weibchen gemeinsam gehalten werden können , ohne dass es zu Nachwuchs kommt.
Nicht alle Böckchen sind vom Charakter her geeignet , um in eine Bockgruppe integriert zu werden . Gerade dann , wenn sie beim Vorbesitzer schon Kontakt zu Weibchen hatten oder dem Babyalter entwachsen sind , ist eine Kastration unumgänglich , um den Tieren Einzelhaltung zu ersparen und somit Lebensqualität zu bieten .
Futterpatenschaft:
Hierbei handelt es sich um eine Patenschaft , die allen Notfalltieren zugute kommt , die sich gerade auf unserer Station befinden.
Sie können die Meeris wahlweise mit Futter ( Fenchel, Karotten , usw...) , Heu oder auch Einstreu unterstützen.
Dauerpflege
auf der Basis einer Patenschaft :
Wenn Sie Ihr Meerschweinchen nicht mehr behalten können und das Tier sehr alt oder chronisch krank ist und deshalb nicht mehr vermittelbar, besteht die Möglichkeit , es bei uns in Dauerpflege zu geben : das Tier wird dann hier in einer passenden Gruppe untergebracht und nicht weitervermittelt . Sie als ehemaliger Besitzer übernehmen die Patenschaft : das heisst , Sie unterstützen die Meerschweinchenstation mit einem monatlichen Unkostenbeitrag ( für Futter , Versorgung und Pflege) und kommen für anfallende Tierarztkosten, die Ihr Tier betreffen , auf .
Auf Wunsch bekommen Sie von uns Fotos Ihres Meeris per E-Mail zugesandt und Sie können das Schweinchen auch hier besuchen.
Sie interessieren sich für unser Tierschutzprojekt und wollen gern helfen ?
Dann bieten wir verschiedene Formen von Patenschaften an , aus denen Sie wählen können :
Kastrationspatenschaft:
Sie übernehmen für ein Notfallböckchen einmalig die Kastrationskosten .
Kastrationen sind notwendig, um zu ermöglichen , dass Böckchen und Weibchen gemeinsam gehalten werden können , ohne dass es zu Nachwuchs kommt.
Nicht alle Böckchen sind vom Charakter her geeignet , um in eine Bockgruppe integriert zu werden . Gerade dann , wenn sie beim Vorbesitzer schon Kontakt zu Weibchen hatten oder dem Babyalter entwachsen sind , ist eine Kastration unumgänglich , um den Tieren Einzelhaltung zu ersparen und somit Lebensqualität zu bieten .
Futterpatenschaft:
Hierbei handelt es sich um eine Patenschaft , die allen Notfalltieren zugute kommt , die sich gerade auf unserer Station befinden.
Sie können die Meeris wahlweise mit Futter ( Fenchel, Karotten , usw...) , Heu oder auch Einstreu unterstützen.
Dauerpflege
auf der Basis einer Patenschaft :
Wenn Sie Ihr Meerschweinchen nicht mehr behalten können und das Tier sehr alt oder chronisch krank ist und deshalb nicht mehr vermittelbar, besteht die Möglichkeit , es bei uns in Dauerpflege zu geben : das Tier wird dann hier in einer passenden Gruppe untergebracht und nicht weitervermittelt . Sie als ehemaliger Besitzer übernehmen die Patenschaft : das heisst , Sie unterstützen die Meerschweinchenstation mit einem monatlichen Unkostenbeitrag ( für Futter , Versorgung und Pflege) und kommen für anfallende Tierarztkosten, die Ihr Tier betreffen , auf .
Auf Wunsch bekommen Sie von uns Fotos Ihres Meeris per E-Mail zugesandt und Sie können das Schweinchen auch hier besuchen.
Patenschaften
Sie interessieren sich für unser Tierschutzprojekt und wollen gern helfen ?
Dann bieten wir verschiedene Formen von Patenschaften an , aus denen Sie wählen können :
Kastrationspatenschaft:
Sie übernehmen für ein Notfallböckchen einmalig die Kastrationskosten .
Kastrationen sind notwendig, um zu ermöglichen , dass Böckchen und Weibchen gemeinsam gehalten werden können , ohne
dass es zu Nachwuchs kommt.
Nicht alle Böckchen sind vom Charakter her geeignet , um in eine Bockgruppe integriert zu werden . Gerade dann , wenn sie
beim Vorbesitzer schon Kontakt zu Weibchen hatten oder dem Babyalter entwachsen sind , ist eine Kastration unumgänglich ,
um den Tieren Einzelhaltung zu ersparen und somit Lebensqualität zu bieten .
Futterpatenschaft:
Hierbei handelt es sich um eine Patenschaft , die allen Notfalltieren zugute kommt , die sich gerade auf unserer Station
befinden.
Sie können die Meeris wahlweise mit Futter ( Fenchel, Karotten , usw...) , Heu oder auch Einstreu unterstützen