Leihmeerschweinchen

Die Meerschweinchenhaltung ist eigentlich nie zu Ende, wenn man einmal damit angefangen hat. Irgendwann ist es soweit, daß ein
Meeri übrigbleibt und so schnell wie möglich wieder einen neuen Partner braucht.
Verständlicherweise ist es nicht jedem Menschen möglich, sein Leben lang Meerschweinchen zu halten. Wenn man die Haltung
irgendwann beenden möchte, muß man eine Lösung im Sinne des Meeris finden. Das Tier bis zu seinem Tod alleine zu lassen, nur
weil man kein neues Meeri mehr anschaffen möchte, ist nicht in Ordnung.
Für Leute, die aus welchen Gründen auch immer die Meerschweinchenhaltung beenden wollen / müssen, bieten wir den
Leihservice an :
gegen eine Schutzgebühr mit Schutzvertrag können Sie bei uns ein Meerschweinchen als Partner für ihr altes Tier bekommen.
Wenn Ihr Tier stirbt, geben Sie das Leihmeerschweinchen wieder an die Meerschweinchenstation zurück. Somit muß Ihr altes Meeri
nicht einsam sterben , sondern hat bis ans Lebensende einen Partner. Außerdem kann es in seiner gewohnten Umgebung bleiben
und muß nicht im hohen Alter nochmal einen Ortswechsel verkraften.
Jedes Leihmeerschweinchen ist nur einmal in seinem Leben Leihtier, denn auch diese Meeris sollen keine Wanderpokale sein. Wenn sie auf die
Meerschweinchenstation zurückkommen, werden sie in ein dauerhaftes Zuhause vermittelt, wo sie dann den Rest ihres Lebens bleiben können.

Die Meerschweinchenhaltung ist eigentlich nie zu Ende, wenn man einmal damit angefangen hat. Irgendwann ist es soweit, daß ein
Meeri übrigbleibt und so schnell wie möglich wieder einen neuen Partner braucht.
Verständlicherweise ist es nicht jedem Menschen möglich, sein Leben lang Meerschweinchen zu halten. Wenn man die Haltung
irgendwann beenden möchte, muß man eine Lösung im Sinne des Meeris finden. Das Tier bis zu seinem Tod alleine zu lassen, nur
weil man kein neues Meeri mehr anschaffen möchte, ist nicht in Ordnung.

Für Leute, die aus welchen Gründen auch immer die Meerschweinchenhaltung beenden wollen / müssen, bieten wir den
Leihservice an.

Gegen eine Schutzgebühr mit Schutzvertrag können Sie bei uns ein Meerschweinchen als Partner für ihr altes Tier bekommen.
Wenn Ihr Tier stirbt, geben Sie das Leihmeerschweinchen wieder an die Meerschweinchenstation zurück. Somit muß Ihr altes Meeri
nicht einsam sterben , sondern hat bis ans Lebensende einen Partner. Außerdem kann es in seiner gewohnten Umgebung bleiben
und muß nicht im hohen Alter nochmal einen Ortswechsel verkraften.
Jedes Leihmeerschweinchen ist nur einmal in seinem Leben Leihtier, denn auch diese Meeris sollen keine Wanderpokale sein.
Wenn sie auf die Meerschweinchenstation zurückkommen, werden sie in ein dauerhaftes Zuhause vermittelt, wo sie dann den Rest ihres Lebens bleiben können.