Willkommen auf meiner neuen Webseite meerschweinchenstation.de
.................................................................................................................................
------März 2019--------
aktuell suchen Kastraten und Jungtiere ein neues Zuhause
Aufnahme:
Auch wenn Sie aus gesundheitlichen/privaten Gründen nicht
mehr in der Lage sind ihre Meeris zu behalten, können Sie sich an uns wenden.
Wir vermitteln nur an Tierfreunde, die bereit sind
Verantwortung zu übernehmen und den
Tieren eine artgerechte Haltung bieten.
Urlaubsbetreuung:
Das ganze Jahr über bieten wir kompetente Urlaubsbetreuung
an. Mit der Inanspruchnahme des Meeri Hotels unterstützen
Sie die Notfallstation.
- die kleinen Gäste werden bei uns liebevoll und kompetent betreut
und bekommen täglichen Auslauf.
- wir berücksichtigen die individuellen Bedürfnisse eines jeden
Schweinchens je nach Alter , Gesundheitszustand und Charakter
- wir übernehmen auch die Betreuung bei Gesundheitsproblemen
- auf besondere Ernährungsgewohnheiten und Vorlieben der
Schweinchen gehen wir ein
Und das gehört zum Service :
- frisches Obst und Gemüse, im Sommer auch frisches Gras und
Löwenzahn
- viel frisches Heu
- Krallenpflege
- wöchentliche Stallreinigung
Kosten: Auf Anfrage abhängig von der Anzahl der Tiere und der Dauer des Aufenthaltes
Beratung vor und nach der Vermittlung:
Gerne beraten wir Sie bei:
- Fragen zur artgerechten Haltung , Fütterung und Pflege
- Verhaltensauffälligkeiten
- der Zusammenstellung harmonisch zusammenlebender
Gruppen und der Eingliederung eines neuen Tieres in eine
schon bestehende Gruppe
- ganzjähriger Aussenhaltung
- der Erstellung von Eigenbauten und Freigehegen und geben
Tipps zur Einrichtung
- Fragen zur Haltung von Bockgruppen
- gesundheitlichen Problemen von Meeris
Warum Schutzgebühren:
Hin und wieder kommt es vor, dass manche Leute sich darüber wundern, weshalb die Meerschweinchen gegen eine Schutzgebühr (und kastrierte Böckchen gegen eine Beteiligung an den Kastrationskosten) vermittelt werden.
Deshalb an dieser Stelle einige Erläuterungen zu dem Thema :
Hinter unserem Projekt steht der Tierschutzgedanke. Wir können keine Interessenten berücksichtigen, die versuchen, möglichst schnell und günstig an Meerschweinchen heranzukommen oder sie nur für die Kinder „anschaffen“.
In den Köpfen vieler Menschen hält sich leider immer noch hartnäckig die Meinung, dass Meerschweinchen billige Kinderspieltiere sind und es fehlt an Wertschätzung. Sie werden nicht als vollwertige Haustiere angesehen. Die Tiere zu verschenken würde diese Haltung nur noch bestärken, denn "was wenig oder gar nichts kostet, ist auch nichts wert " !
Es kommen Fragen wie zum Beispiel:"Was, für so ein kleines Tier soll ich etwas bezahlen ?" Oder Aussagen wie: " Bevor ich mein Meerschweinchen beim Tierarzt behandeln lasse, soll er’s lieber einschläfern, ein Neues zu kaufen ist billiger". Oder " Wir können nicht viel ausgeben für unsere Meerschweinchen. Unsere Kinder müssen das vom Taschengeld abzwacken. "Oder man ist der Meinung, uns einen Gefallen zu tun und wir sollten froh und dankbar sein, wenn jemand ein Tier von uns (natürlich kostenlos) übernimmt.
Dieser Betrachtungsweise wollen wir entgegenwirken:
Meerschweinchen sind, wie alle Lebewesen, wertvolle Geschöpfe der Natur, die Achtung, Respekt und eine artgerechte Haltung verdienen.
Mit einer Lebenserwartung von 8-10 Jahren (bei richtiger Haltung!!!) sind sie durchaus mit Hunden zu vergleichen.
Wenn man sich ein neues Kleidungsstück kauft, gibt man schnell mal einen größeren Betrag aus und wer nicht bereit ist für sein Haustier, das ihm viele Jahre lang Freude bereiten wird, einen angemessenen Preis zu bezahlen, der sollte sich lieber keines anschaffen.
Die Schutzgebühr dient dem Schutz und der Wertschätzung des Tieres. Außerdem ist sie eine Unterstützung für die Notstation und wird dazu verwendet, um Versorgung, Pflege sowie Tierarztkosten der Notmeerschweinchen zu bestreiten. Da dies ein rein privates Tierschutzprojekt ist, wäre unsere Arbeit ohne diese Beteiligung gar nicht möglich.
Die Meerschweinchen verbringen, je nachdem, wann sich ein passendes neues Zuhause findet, mehrere Wochen bis Monate auf der Notstation. Sie werden hier gepflegt, gefüttert und bei Bedarf tierärztlich behandelt. Tiere, die tragend hier angekommen, werden fachgerecht betreut, ziehen ihren Nachwuchs auf der Station auf. Böckchen und Weibchen werden rechtzeitig getrennt, um weitere Babys zu verhindern.
Meerschweinchen aus vernachlässigter Haltung kommen häufig krank hier an und müssen oft lange behandelt und gepäppelt werden, bevor sie fit genug sind, um vermittelt werden zu können. Besondere hygienische Maßnahmen und Quarantäneunterbringungen sind erstmal notwendig.
Thema Kastration:
Die Kastration eines Meerschweinchenböckchens kostet beim Tierarzt 85 Euro. Dazu kommen noch weitere Kosten für die Notstation (die 6 Wochen lange Versorgung nach der Kastration, Nachbehandlung bei eventueller Abszessbildung, Fahrtkosten zum Tierarzt)... Es ist klar, dass wir über die Kastrationskosten hinaus viel mehr Geld für jedes einzelne Böckchen aufbringen, als wir durch die Kastrationsbeteiligung bei gelungener Vermittlung zurück bekommen.
Wir investieren dies gerne als persönlichen Einsatz, möchten aber, dass die Interessenten unserer Tiere sich das bewusst machen und auch wertschätzen.